Handbuch IPA-Server

  1. Home
  2. Dokumente
  3. Handbuch IPA-Server
  4. 3.0 Admin Benutzeroberfläche Eingabe
  5. 3.3 Input IPA-Suite

3.3 Input IPA-Suite

Sie können auch die Dokumente über einen Workflow vom IPA-DesktopClient wieder in den IPA-Server übergeben. Aktivieren sie dafür das Kontrollkäschen und fügen sie hier den Prozessnamen aus dem IPA-DesktopClient hinzu.

Zusätzlich müssen sie in dem Punkt 3.1 Input Verzeichnisse XML aktiviert sein. Dadurch werden die gelieferten Metadaten von IPA-DesktopClient verarbeitet. Dafür fügen sie wie in dem unteren Bild angezeigt den einen Filter für die XML-Daten ein:

Stoppen sie die IPA-Server Dienste und übergeben sie vom IPA-DesktopClient eine Datei in den Workflow.

Hier im Beispiel Dateipaar.

Der Filter ist abhängig von ihren Variablen im Workflow, sprich diesen müssen sie individuell anpassen.

<date>(.*)</date>|<user>(.*)</user>|<Filename>(.*)</Filename>|<Filepath>(.*)</Filepath>|<Templatename>(.*)</Templatename>|<Datum>(.*)</Datum>|<Grund>(.*)</Grund>

Gehen sie auf den Knopf ‚Testen‘ und passen den Filter individuell an.

Sie können dann die Variablen Meta1 bis Meta10 unter Prozess oder Ausgabe verwenden.

z.B. als Ordnerpfad oder Dateiname.

Fandest du diesen Artikel hilfreich? Ja Nein